Saisonrückblick Teil 4 Nachwuchs
Die Zahl 3 ist wohl die bestimmende Zahl in der vergangenen Saison. Mit 3 Mannschaften nahmen die Roskower Kinder am Spielbetrieb teil. Die stärkste Roskower Nachwuchsmannschaft startete in der höchsten Spielklasse des Landes der Verbandsliga. Die 2. Schülermannschaft in der Kreisliga B/C Havelland und unsere Jugendmannschaft in der Kreisliga Brandenburg. Daneben war unser Nachwuchs sehr erfolgreich bei der Verbandsrangliste und der Landeseinzelmeisterschaft des Nachwuchses.
Die 1. Schülermannschaft ging in ihre zweite Saison in der Verbandsliga. In der Aufstellung Jannis, Tim, Felix und Inka sollte sich unter die drei besten Teams der Liga gespielt werden. Dies gelang den vier am Ende auch recht eindrucksvoll. Von ihren 20 Saisonspielen konnten 15 gewonnen werden, bei 4 Niederlagen und einem Unentschieden. Leider reichte es am Ende, trotz des besten Spielers der Liga im Team, nicht für den Platz ganz oben in der Tabelle. Gegen die beiden Spitzenmannschaften gab es 3 enge Niederlagen und ein Unentschieden.
Überragender Spieler im Team und auch der Liga war Jannis, der in seinen 67! Einzeln ungeschlagen blieb und sich mit seinem Doppelpartner Tim nur einmal geschlagen geben musste (Bilanz 19:1). Die Nummer 2 im Team Tim, war auch der zweiterfolgreichste Spieler der Mannschaft. Mit einer persönlichen Bilanz von 42:18, konnte Tim sich deutlich zum Vorjahr steigern und auch während der Saison, da die Rückrunde erfolgreicher war als die Hinrunde. Felix spielte in beiden Halbserien fast identische Ergebnisse, so dass am Ende eine 32:29 Bilanz zu Buche stand. Inka als einzig Mädchen im Team erspielte sich in Hin- und Rückrunde jeweils 6 Siege, so dass sie auf eine persönliche Bilanz von 12:51 kam. Im Doppel waren Felix und Inka in der Hinrunde überragend mit einer 8:2 Bilanz, jedoch erfolgte in der Rückrunde ein kompletter Einbruch mit einer 3:7. Am Ende kamen beide auf eine 11:9 Bilanz, was als Doppel 2 eine sehr erfolgreiche Bilanz bedeutete.
Im nächsten Jahr wechseln die vier in die Jugend wo sie als absoluter Staffelfavorit in der Kreisliga Jugend aufschlagen.
Die 2. Schülermannschaft startete in der Kreisliga B/C Havelland. Nachdem am Anfang der Hinrunde einige festeingeplante Kinder plötzlich mit dem Tischtennis aufhörten, war die größte Sorge des Betreuers immer 4 Kinder für das Punktspiel zur Verfügung zu haben. In der Rückrunde fiel das durch Mannschaftsinterne Umstellungen ein leichter. Am Ende reichte es für die Kinder, trotz enormer Steigerung in der Rückrunde, nur zum letzten Platz.
Die meisten Einsätze in der Saison hatten Henry und Jonas mit jeweils 6 Spielen, gefolgt von Tom (5) und Jerrick (2). Erfolgreichster Spieler war Jerrick (5:0), vor Tom (7:7) und Henry (7:9). Jonas kam auf eine 4:12 Bilanz, wobei ihm 3 Siege in der Rückrunde gelangen.
Im nächsten Jahr starten die Kinder mit 2 Schülermannschaften in der Kreisliga B/C in Brandenburg. In der Aufstellung Jerrick, Henry und Tom sollten sie dort zu den Staffelfavoriten zählen. Jonas wird als Spitzenspieler die 2. Mannschaft anführen, mit dem nach Roskow gewechselten Tim, Marie und seinem jüngeren Bruder Jason.
Die Jugendmannschaft spielte, wie bereits im letzten Jahr, in der Kreisliga Brandenburg. Auch hier gab es durch Beendigungen von Mitgliedschaften anfangs große Probleme die Mannschaft immer voll zu bekommen. Davon ließen sich die Jungs aber nicht ihre gute Laune verderben sondern gaben ihr bestes. Am Ende sprang nur ein etwas enttäuschender 5. Platz heraus. Dennoch zeigten die Jungs gegen die Spitzenmannschaften der Liga sehr ansehnliches Tischtennis. Gegen den Staffelsieger Kirchmöser gab es zwei enge Niederlagen, während man den Staffelzweiten vom TTC Post Brandenburg sogar einmal bezwingen konnte.
Bester Spieler des Teams und zweitbester Spieler der Liga wurde Lucas, mit einer 40:2 Bilanz. Großer Dank und Anerkennung gilt Lucas, der bereits am Anfang der Saison sagte, dass er am Ende der Saison den Schläger an den Nagel hängt und dennoch zuverlässig bis zum Ende zur Verfügung stand wenn man ihn brauchte. Zweitbester Spieler wurde Ruven, der sich zur Rückrunde nochmals steigern konnte und sich eine 19:7 Bilanz erspielte. Auf Platz 3 im Team kam Jerrick, der in der Rückrunde leider ein wenig einbrach und mit einer 19:16 in seiner ersten Saison überzeugen konnte. Henrik als Mannschaftsführer des Teams, war der einzige Spieler, der alle Spieler der Saison bestritt. Henrik konnte sich im Laufe der Saison steigern, wobei er oftmals erst im Entscheidungssatz eine Niederlage hinnehmen musste und so auf eine Bilanz von 20:27 kam. Dank gilt den „Kleinen“, wie Henry (6:7), Tom (4:6) und Jonas (2:4) die gegen oftmals 5 Jahre ältere Kinder aushalfen wenn sie benötigt wurden.
Erfolgreichstes Doppel wurden Henrik/Lucas (7:3), vor Ruven/Jerrick (3:1) sowie Tom/Jonas und Henry/Jerrick (jeweils 2:1).
In der neuen Saison starten Ruven und Henrik als 2. Jugendmannschaft wieder in der Kreisliga Brandenburg. Unterstützt werden sie dabei von Pascal, Marie, Jason und Luca, die geschlossen als Mannschaft von Ketzin nach Roskow gewechselt sind.
Neben dem Punktspielbetrieb konnte Jannis auch in Einzelwettkämpfen des Landes auftrumpfen. Bereits im September wurde er bei der Verbandsrangliste des Landes Dritter. Dies konnte er am Ende des Jahres nochmals unterstreichen, als er sowohl im Einzel wie auch im Doppel mit seinem Partner Florin Pust-Schmidt ebenfalls Dritter bei den Landesmeisterschaften wurde.