Sonntag, 18. Januar 2015

Zwei Spiele zwei Niederlagen

In dieser Woche standen zwei Spiele für die Roskower Herren auf dem Spielplan. Die Erste empfing an heimischen Tischen die „Übermannschaft“ vom SV Motor Falkensee. Das Hinspiel verloren die Roskower 3:10 und waren am Ende chancenlos. Im Rückspiel konnte zwar Jannis spielen doch auch Falkensee brachte ihre Nummer 3 mit, womit sie noch stärker waren als im Hinspiel. An Position 4 spielte kurzfristig Thomas. Zum Spiel: Die Einzel wurden wie bereits am 1. Spieltag freundlichst geteilt. Jannis und Ronny unterlagen klar gegen das Einser Doppel aus Falkensee Emons/Becker mit 0:3. Am Nebentisch war es dagegen deutlich spannender. Jürgen und Thomas konnten sich hauch dünn im Entscheidungssatz 11:9 gegen Polte/Bartsch durchsetzen. Zwischenstand 1:1. In der ersten Einzelrunde konnte sich Ronny für seine Niederlage im Hinspiel gegen Becker mit 3:1 durchsetzen. Dabei bewies Ronny die besseren Nerven, da er alle Sätze erst in der Verlängerung gewinnen konnte. Jannis unterlag am Nebentisch dem besten Spieler der Liga Emons 1:3. Im unteren Paarkreuz konnte Jürgen sich gegen den 15jährigen Bartsch mit 3:1 durchsetzen, während Thomas sich Polte mit 1:3 beugen musste. Zwischenstand nach der ersten Einzelrunde 3:3. Bereits jetzt hatten wir so viele Punkte wie im Hinspiel. In der 2. Einzelrunde verlor Ronny gegen Emons klar 0:3 lediglich der zweite Satz war mit 10:12 umkämpft. Jannis verlor am Nebentisch auch sein zweites Einzel gegen Becker mit 0:3. Im Unteren Paarkreuz war Jürgen gegen Polte machtlos und verlor 0:3. Thomas kämpfte gegen Bartsch verlor jedoch knapp mit 1:3. Zwischenstand zur Pause 3:7. In der dritten Einzelrunde startete Jürgen gegen Emons. Den 1. Satz verlor Jürgen 9:11, dann wurde Jürgen von unserem Gast Marvin gecoacht und auf einmal drehte sich das Spiel. Jürgen gewann Satz 2 und 3 und konnte trotz Rückstand auch den 4. Satz mit 11:9 gewinnen. Damit war die Sensation der Saison geschafft, Jürgen schlägt den mit Abstand stärksten Spieler der Liga mit 3:1, damit hätte wohl niemand an diesem Abend gerechnet.
Jürgen 3:1 gegen Emons
Am Nebentisch machte es Ronny spannender als nötig. Ronny führte bereits mit 2:0, gab das Spiel dann aus der Hand und musste in den Entscheidungssatz. Dort hatte er am Ende die besseren Nerven und ein wenig Glück mit Netz und Kante und gewann am Ende 11:9. Jannis traf in seinem dritten Einzel auf Bartsch, den er schon aus Jugendspielen und Turnieren kannte. In einem Spiel mit vielen sehenswerten Ballwechseln verlor er den 1. Satz, gewann den 2., gewann den 3, verlor dann den 4. wiederum klar, um dann im Entscheidungssatz ebenso klar zu gewinnen, 3:2 für Jannis. Im letzten Spiel der 3. Runde spielte Thomas stark gegen die Nummer 2 der Gäste Becker musste sich aber dennoch in drei äußerst knappen Sätzen geschlagen geben. Zwischenstand vor der letzten Einzelrunde 6:8. Vielleicht geht ja doch noch was dachten sich die Vier. Ronny gewann im 4. Einzel gegen Bartsch 3:0, Thomas verlor klar gegen Emons 0:3. Jürgen lag schnell 0:2 hinten, da begann Jannis sein 4. Einzel gegen Polte. Jürgen gewann Satz 3 und Jannis holte sich gegen Polte den 1. Satz am Nebentisch klar. Doch leider verlor Jürgen den 4. Satz womit das Spiel mit 7:10 verloren ging. Denn am Nebentisch gewann Jannis auch den 2. Satz gegen Polte, der zumindest schon einige Spielerfahrung in der 1. Landesklasse vorzuweisen hat. Fazit des Spiels: Für die Zuschauer ein äußerst ansehnliches Spiel mit vielen spektakulären und offensiven Ballwechseln. In der Form werden die Roskower in der Rückrunde nur sehr schwer zu bezwingen sein.



Unsere 4. Mannschaft trat zur selben Zeit bei der 4. Mannschaft von Wusterwitz an. Das Hinspiel konnte die 4. Noch klar mit 10:5 gewinnen. Doch irgendwie scheinen sich die Spiele in Wusterwitz in der Rückrunde zum Albtraum für Roskow zu entwickeln. Wie bereits in der Vorwoche die 2., verlor auch die 4. in Wusterwitz. In einem langen und ausgeglichenen Spiel behielten die Wusterwitzer am Ende mit 10:8 die Oberhand. Für Roskow holten Gabi nach langer Verletzungspause und der in dieser Saison stark spielende Dennis jeweils drei Punkte. Lothar konnte sein eigentliches Spielpotential an diesem Abend nicht abrufen und steuerte lediglich 1,5 Punkte bei. Kay konnte nur das Doppel mit Lothar gewinnen und verlor ein Spiel knapp im Entscheidungssatz. Stark spielten auf Wusterwitzer Seite Dittler, der sich stetig verbessert und Paul Reinelt, der wieder zum Schläger greift. Beide konnten jeweils 3 Einzelsiege holen. Für die 4. Mannschaft ist es ein kleiner Rückschlag im Kampf um Platz vier. Chancen zur Wiedergutmachung haben sie am 13.02. wenn sie bei Lehnin 4 antreten müssen.