Montag, 18. November 2019

V. Mannschaft gewinnt Abstiegskrimi


SVR V - Grebser TSV II 10:2 

Die V. Mannschaft erfüllte ihre Pflichtaufgabe mit Bravour. Am Ende sprang ein ungefährdeter 10:Dennis Sieg für Jason, Kay, Steffen und Dennis heraus. Lediglich Dennis musste sich in seinen beiden Einzeln geschlagen geben, die anderen drei gewannen ihre Spiele. 

SVR VI - TTC Post Brandenburg 6 10:5 

Manche Spiele erscheinen auf dem Papier schon mal kurios. Oft kommt es wohl nicht vor, dass eine sechste Mannschaft gegen eine andere sechste Mannschaft eines anderen Vereins spielt. Zu so einem besonderen Anlass traten die Roskower auch gleich zu sechst an. Wir spielten mit der puren 157 jährigen Erfahrung von Werner und Manne, sowie unseren beiden Damen im Doppel. Im Einzel kamen dann noch Andreas und Gerd zum Einsatz, dafür setzten die Mädels aus. Nach einem schnellen 2:0 nach den Doppeln, wurde sich in den beiden ersten Runden abgetastet, so dass es eine 6:4 Führung zur Halbzeit gab. In der dritten Runde zogen die Roskower dann davon, ehe Manne mit seinem dritten Einzelerfolg den 10:5 Heimsieg perfekt machte. 

Rogäsen/Zitz - SVR V 10:8 

Zwar ohne Punkte aber achtbar gekämpft, kamen Kay Steffen, Elfi und Dennis aus Zitz zurück. Mit einer so knappen Niederlage hätte wohl vorab keiner gerechnet. Steffen (3,5), Dennis (2,5), Elfi (1) und Kay (1) holten die Punkte. Am kommenden Dienstag kommt es dann zum Abstiegsgipfel gegen die erste Mannschaft des Grebser TSV. 

Stahl Brandenburg II - SVR II 9:9 

Jürgen, Torsten, Marcel und Jason wollten sich achtbar schlagen. Da der Gastgeber auch noch in Bestbesetzung antrat, war vorab nicht mit viel gerechnet worden. Doch es kam ein wenig anders. Jürgen/ Jason bauten ihre Doppelbilanz auf 4:0 aus, Marcel/Torsten unterlagen knapp in fünf Sätzen. In den Einzeln präsentierten sich Jürgen und Torsten bärenstark und holten 7 von 8 möglichen Punkten. Marcel konnte noch ein Einzel gewinnen, so dass am Ende ein 9:9 heraussprang. An dem Tag hatten beide Mannschaften die Möglichkeit das Spiel mehrmals zu gewinnen, so dass am Ende das Unentschieden wohl gerecht erscheint. Für die Roskower war es ein Punkt mehr gegen den Abstieg. Im letzten Hinrundenspiel reisen die Roskower am 07.12. nach Nauen. 

SG Geltow - 1. Schüler 6:4 

Auf dem Papier klar - Dritter gegen Neunter - taten sich Jason, Oli und Lars doch schwerer bei den Geltowern und verloren knapp mit 6:4. Einzig Jason konnte vollends überzeugen. Neben seinen drei Einzelerfolgen gewann er auch an der Seite von Lars das Eingangsdoppel. 

ESV Kirchmöser II - 2. Jugend 1:10 

Für Henry, Joscha, Jason und Lars ging es am Samstagnachmittag zur 2. Mannschaft der Kirchmöseraner. Hier waren unsere Jungs den Gastgebern deutlich überlegen und es sprang ein ungefährdeter 10:1 Erfolg heraus. 

Falkensee/Finkenkrug - SVR III 10:2 

Leider stark ersatzgeschwächt musste die III. Mannschaft in Falkensee antreten. Da der Verlegungswunsch durch die Finkenkruger abgelehnt wurde, blieb nichts anderes übrig als mit vier Ersatzspielern anzutreten. Jason, Kay, Steffen und Dennis versuchten ihr bestes, waren dennoch auf verlorenem Posten. Jason holte beide Punkte. Mit 10:2 gab es die höchste Niederlage der Saison. Im letzten Spiel der Hinrunden geht es dann noch im Kellerduelle gegen die SG Stahl Brandenburg II. 

KSV Sperenberg - SVR I 10:6 

Wie bisher in jedem Auswärtsspiel, wär auch hier wohl etwas mehr möglich gewesen. Jannis, Ronny, Enrico und Tim machten sich Sonntagnachmittag auf nach Sperenberg. Gleich beide Eingangsdoppel konnten gewonnen werden - Premiere in der Landesliga. Zwar konnte das Spiel bis zum 5:5 offen gehalten werden, doch danach kam nur noch ein Punkt von Ronny, so dass es die nächste Niederlage gab. Manchmal fehlte das Quäntchen Glück, manchmal die Abgeklärtheit. Doch war es ein sehr angenehmer Tischtennissonntag, mit sehr fairen Gastgebern. Da freut man sich auf die Rückrunde. Weiter geht es bereits am kommenden Freitag, dann geht es zum Derby nach Nauen. Hier muss leider auf Enrico verzichtet werden, dafür kommt die Geheimwaffe "Old Schmetterhand" zum Einsatz.